685. Der falsche PCR-Test
Freitag, 4. Dezember 2020 | Autor: intern
Wann geht uns ein Licht auf?
Gemälde von Michael Willfort
Liebe Besucher,
zu diesem Thema beschäftigt mich nur eine Frage und die lautet:
Warum macht der Großteil der Wissenschaftler, Ärzte, Politiker und Organisationen dieses Spiel mit, wenn es klar erwiesen ist, dass dieser Test untauglich ist? Haben Sie eine Ahnung? Ich habe eine Vermutung, ich hoffe diese wird sich sehr bald bestätigen.
Graphik anklicken zur Vergrößerung
Zu diesen ganzen Corona Theater noch ein Ausspruch eines bekannten Franzosen über uns Deutsche.
“Es gibt kein gutmütigeres, aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche. Zwiespalt brauchte ich unter ihnen nie zu säen.
Ich brauchte nur meine Netze auszuspannen, dann liefen sie wie ein scheues Wild hinein. Untereinander haben sie sich gewürgt, und sie meinten ihre Pflicht zu tun.
Törichter ist kein anderes Volk auf Erden. Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden: die Deutschen glauben sie. Um eine Parole, die man ihnen gab, verfolgten sie ihre Landsleute mit größerer Erbitterung als ihre wirklichen Feinde.“…
Dem ist denke ich nichts mehr hinzu zu fügen.
Nun aber direkt zum Artikel von Helmut Leinfellner bei dem ich mich für die Genehmigung für die Veröffentlichung hier in meinem Blog bedanken möchte.
Der falsche PCR-Test
Ich beziehe mich in diesem Artikel auf wissenschaftliche Aussagen von mehreren und Professoren und Ärzten. Stellvertretend für die immer größere werdende Anzahl der Mediziner, die gegen unrichtige Behauptungen aufstehen, werde ich hier Prof. Dr. Martin Haditsch, Virologe und Prof. Ulrike Kämmerer, Biologin und PCR-Test-Experte, zitieren.
Grundlegendes:
Es gibt nicht nur einen Corona-Virus, sondern verschiedene Gruppen von Corona-Viren (SARS, Mers-CoV, …). Wenn ein Mensch mit einem Virus in Berührung gekommen ist, heißt das NICHT automatisch, dass er krank ist. Wir alle kommen jeden Tag mit Viren in Kontakt. Das heißt aber nicht, dass wir alle krank sind. Unser Immunsystem wehrt diese Viren ab. Erst wenn unser Immun-System nicht gut ist, kann es zu einer Krankheit kommen. Viren können bei älteren Personen und solchen mit Vorerkrankungen größere gesundheitliche Schäden bewirken. Selbst wenn eine Person an einem Virus erkrankt ist, heißt es noch nicht, dass sie andere anstecken kann.
Weil der „PCR-Test“ im Mittelpunkt dieser produzierten „Corona-Krise“ steht, soll er hier genauer betrachtet werden. Der PCR-Test als Grundlage ist sehr unzuverlässig, weil er größtenteils falsche Ergebnisse bringt.
Der fehlerhafte PCR-Test
„PCR“ steht für „polymerase Ketten-Reaktion“. Es ist eine Methode, bei der Rachenabstriche (oder von Nase, Lunge) gemacht werden. Die Frage: Ist Erbsubstanz des Virus nachweisbar oder nicht? Das bedeutet: ist diese Person mit einem Virus in Kontakt gekommen oder nicht? Falls ja, kann es 2 Fälle geben: eine „hot infection“ oder eine „cold infection“. Bei der ersten ist die Person ansteckend, bei der zweiten nicht!
Er ist 1983 vom Chemiker Kary Mullis entwickelt worden, der 1993 den Nobelpreis bekommen hat. Kary Mullis selbst(!) sagt, dass der PCR-Test nicht dazu geeignet ist, eine Infizierung herauszufinden. In einem Interview über den Missbrauch seines PCR-Tests nimmt er dazu Stellung: „Der PCR-Test sagt dir nicht, dass du krank bist oder dass du gefährdest bist.“
PCR will die Virus-Nukleinsäure im Nasenraum, im Rachenraum, in der Lunge, wo auch immer, nachweisen. Das wäre ein Beweis, dass sich das Virus an dieser Stelle vermehrt oder vermehrt hat. Es bleibt länger positiv. Es ist ein Beweis für den Kontakt mit SarsCoV2. Es ist KEIN Beweis, dass dieser Mensch krank ist, und schon gar nicht dafür, dass dieser Mensch andere ansteckend könnte. Schon alleine deshalb ist die PCR-Methode nicht dazu geeignet, Infizierungen festzustellen. Prof. Haditsch führt aus: „Man bemüht sich, möglichst keine anderen Corona-Viren zu erwischen. Ich versuche, Negative als Negative zu identifizieren. Und negativ heißt auch, mit einem anderen Corona-Virus infiziert. Ich will nur SarsCoV2 erwischen. Also: negativ erkenne ich, positiv ist wie Münzenwerfen.“
Der PCR-Test hängt von zumindest 5 Faktoren ab:
Durchseuchung, Sensitivität, Spezifität, Anzahl der Überpüfungen, CT-Wert. Im Detail:
1) Die Durchseuchung gibt die Infektions-Rate an. Bei z. B. 8 Millionen Menschen in Österreich wären bei einer Durchseuchung von 1% also 80.000 Menschen mit dem Virus in Kontakt gekommen. Ob sie auch krank geworden sind oder nicht, ist ein ganz anderes Thema.
2) Sensitivität: Sie gibt an, wie empfindlich das Testsystem ist. Also: wieviel positive (Menschen mit Infizierung) werden richtig positiv erkannt? Der HIV Schnelltest z. B. kann alle positiven erkennen, aber nicht jeder, der als positiv erkannt wird, ist wirklich positiv. Das ist eine sehr wichtige Unterscheidung. Wenn ein Mensch infiziert ist, erkennt der HIV-Test das. Aber umgekehrt gilt es nicht: wenn der HIV-Test positiv ist, heißt das nicht, dass der Menschen infiziert ist. Er kann auch gesund sein.
3) Spezifität: Es ist der Genauigkeitswert, wie negative erfasst werden. Also: wieviel negative (Menschen ohne Infizierung) werden richtig negativ erkannt? Genau hier liegt eine der größten Schwächen der PCR-Methode, die sie unbrauchbar machen, weil sie falsche Ergebnisse liefert!
4) Die Anzahl der Überprüfungen, die durchgeführt werden, nimmt großen Einfluss auf das Ergebnis.
5) Auch entscheidend beim PCR-Test ist der CT-Wert (Zyklen). Je höher er ist, umso unzuverlässiger ist der Test, weil automatisch immer mehr falsche Positive gefunden werden. Die Empfehlung ist, CT bis maximal 25 zu halten. Heute werden aber Werte bis zu 50(!!) verwendet. Dadurch wird der Test immer Personen als „infiziert“ bezeichnen, obwohl niemand krank ist! Das sind aber die Zahlen, die zu den Menschen hinausgehen.
Zu all dem ein paar durchgerechnete Beispiele, die Mathematik dahinter ist nicht schwer, für jeden 13-Jährigen zu lösen:
Wir testen 10.000 Personen. Die Durchseuchung sei 1%. 1% von 10.000 sind 100, daher sind in Wirklichkeit 100 positiv, und 9.900 negativ.
Die Sensitivität (Positive richtig erkennen) = 90%. Von den 100 Positiven werden also 90 richtig erkannt, 10 werden nicht erkannt.
Die Spezifität (Negative richtig erkennen) = 90%. Von den 9.900 Negativen (nicht infiziert) werden 8.910 richtig erkannt, 990 werden nicht erkannt.
Insgesamt ergibt der Test daher: (angeblich) 1.080 Positive, (angeblich) 8.920 Negative. Also nur 8% werden richtig erkannt!!!
Selbst bei einem fast idealistischen PCR-Test (den es nicht gibt), mit angenommenen 99% Sensitivität und 99% Spezifität hätten wir das Ergebnis: jeder Zweite ist falsch positiv. Das wird den Leuten aber nicht gesagt.
Noch ein (realistisches) Beispiel: Bei einer Sensitivität von 99% und einer Spezifität von 95% (das sind schon zwei sehr gute Werte!), sind nur 16.7% wirklich positiv. Mit anderen Worten: 5 von 6 Personen bekommen ein falsches Ergebnis.
Zwischen 50% und 91% der Ergebnisse der PCR-Tests sind falsch.
Der „PCR-Test“ ist niemals dafür gedacht gewesen, eine Infektion nachzuweisen. Das kann er gar nicht. Das große Problem des „PCR-Tests“ sind die falschen Positive. Wo der PCR Test also sagt, es sei eine Infektion vorhanden, der Mensch ist in Wirklichkeit aber gesund. [Andere Tests sind übrigens noch unsicherer.]
Der R0-Wert
Was ist das „R0“? Es ist die Replikationsrate oder Reproduktionsrate, also eine Zahl, die aussagen soll, wie schnell die Infizierungen fallen oder steigen. Das große Problem hier: wenn mehr getestet wird, kommen durch diesen fehlerhaften Test automatisch mehr (falsch) positive Ergebnisse. Diese Zahlen sind es aber, die veröffentlicht werden. Wieder ein Beispiel:
Bei 10.000 Personen, 100% Sensibilität und 99% Spezifität (idealisiert) liefert der PCR-Test 199 (angeblich) Positive. Das steht in der Liste.
Bei 20.000 Personen, 100% Sensibilität und 99% Spezifität (idealisiert) liefert der PCR-Test 398 (angeblich) Positive. Alles schreit auf. Die Zahl hätte sich verdoppelt! (R0 = 2) Aber die Werte sind einfach falsch dargestellt. Sondern es ist die doppelte Anzahl der Personen getestet worden, daher gibt der fehlerhafte PCR-Test die doppelte Anzahl der Infizierung aus. In Wirklichkeit sind die Infizierungen überhaupt nicht gestiegen. Trotzdem(!!) veröffentlichen die Medien ein Ansteigen der Infizierungen auf das Doppelte.
Stichwort: ‚Wir müssen viel testen.‘ Gerade jetzt läuft von unserer Bundesregierung wieder eine Kampagne, dass sich möglichst viele Menschen freiwillig testen lassen. Je mehr gesunde Personen sich aber testen lassen, umso mehr falsche Positive gibt es. Und wenn statt 10.000 Personen 100.000 Personen getestet werden, wird die falsche Darstellung der Infizierungen auf das Zehnfache steigen. Speziell jetzt im Winter. Und obwohl die Zahl derer, die sich testen lassen wollen, bei nur 1.25% der Bevölkerung liegt, verkünden die Medien, die Bevölkerung habe ‚großes Interesse‘ an solchen Tests. Fast 99% lassen sich aber nicht testen …
Wenn die Ergebnisse der PCR-Tests so falsch sind, wieso werden diese falschen Ergebnisse aber seit Monaten immer noch veröffentlicht?
Es ist sehr ähnlich wie bei der Evolutionstheorie: obwohl die Evidenz klar dagegenspricht, wird eine bestimmte Lehre oder Sichtweise trotzdem immer noch durchgedrückt. Warum? Wer steckt da dahinter? Und wem nützt das alles?
Nachteile des PCR-Tests:
- PCR-Tests sind keine Tests, sie können keine Infektionen verlässlich feststellen. PCR-Tests geben falsche Positive.
- Durch falsche Handhabung im Labor kann es zu Kontamination (=Verunreinigung) kommen, was sehr problematisch ist. Mitarbeiter können positiv sein, getestete Personen aber nicht. Dadurch gibt der PCR-Test falsche Positive.
- Es kann Kreuz Reaktivität mit anderen Viren geben. Dadurch gibt der PCR-Test falsche Positive.
- Mit einem CT-Wert höher als 25 sind Aussagen wertlos. In der Praxis (in unserem Land!) werden aber CT-Werte bis zu 50(!!) angewandt. Dadurch gibt der PCR-Test falsche Positive.
- PCR-Methoden, bei den nur 1 Gen abgefragt wird, sind nicht aussagekräftig! Sicher wären 6 Gene, mindestens jedoch sollten es aber 3 sein. Die PCR-Tests bei uns fragen aber nur 1 Gen ab. Dadurch gibt der PCR-Test falsche Positive.
- Es gibt keine homogene Verteilung der Infektionen. Die Durchseuchung ist NICHT überall gleich. In sogenannten Herden (Epizentren) ist sie höher, aber das entspricht NICHT dem Durchschnitt der Bevölkerung. Herde sind Gebiete, in denen die Durchseuchung viel größer als in anderen Gebieten ist. Diese Durchseuchung gilt aber nicht für das ganze Land und kann daher nicht als Durchschnittswert hergenommen werden. Weil die Interpretation der Ergebnisse der PCR-Tests aber von dieser Durchseuchung abhängt, liefert der PCR-Test falsche Positive.
- Der PCR-Test ist ein Nuklein-Säure-Nachweistest, eignet sich aber nicht für einen lebenden Organismus! Es KANN also gar NICHT festgestellt werden, ob eine Infektion oder eine Ansteckungsgefahr vorliegt. Der PCR-Test gibt falsche Positive.
Die Interpretation dieser fehlerhaften Tests sind Auslöser für verschärfte Bestimmungen. Aus medizinischer Sicht gibt es ÜBERHAUPT KEINE GRUNDLAGE, die die Maßnahmen rechtfertigen würden. Die Maßnahmen medizinisch gesehen sinnlos oder sogar gesundheitsgefährdend (Masken) und größtenteils rechtswidrig sind. Einer Impfung ist zum jetzigen Zeitpunkt SEHR stark abzuraten, weil alle vorhandenen Impfungen viel zu wenig getestet und teilweise sogar gefährlich sind.
Corona-Tote?
Die Anzahl der Influenza-Toten steht in keinem Verhältnis zur Anzahl der Corona-Toten. In den ersten fünf Monaten gab es (angeblich) 9.000 Corona, aber 300.000 Influenza-Tote. Das wird trotzdem Corona zugeschoben. Sehr viele Menschen wurden ohne Autopsie(!!) als „Corona-Tote“ deklariert. Es sind keine Corona-Tote, sie sind an etwas anderem gestorben. Viele Menschen erleben vor ihrem Tod eine Infektion, an der sie schließlich sterben.
Ein Beispiel: wenn jemand 30 Jahre lang raucht, dann ins Krankenhaus kommt und stirbt, sind die Gründe dafür nicht Corona. Es ist möglich (siehe oben), dass es in seinem Körper einen Corona-Virus gibt. Aber daran ist er nicht gestorben, sondern an 30 Jahren rauchen. Doch die Medien sagen darüber nichts, sondern schieben alles Corona zu.
In vielen Fällen ist die wahre Ursache nie erforscht! Ohne Viruslast ist es unmöglich zu sagen, woran dieser Mensch gestorben ist. Mit Zahlen wird Politik gemacht, Emotion, Angst. Zahlen werden missbraucht. Sie werden ungefiltert und fehlerhaft an die Bevölkerung weitergegeben.
Infektion ohne Symptome?
info Keine Infektion ohne Symptome!
Es kann keine Krankheit ohne Symptome geben. Denn die Symptome sind die Reaktion unseres Immunsystems auf einen Krankheitserreger.
Und auch in Fällen, wo ein Menschen Symptome hat, stellt Prof. Kämmerer fest: „Fast alle Atemwegsviren (Influenza, Rhinoviren, Parainfluenza, Adenoviren, Cirinaviren, Respiratory-syncytial-virus, usw.) verursachen bei einem Patienten fast die gleichen Symptome.“ Es muss also definitiv nicht Corona sein. In den Medien wird alles aber nur Corona zugeschoben.
Mehrfache Infektion?
Können Menschen, die es schon durchgemacht haben, noch einmal krank werden? Nein.
„PCR entdeckt Erbsubstanz des SarsCoV2 Virus. Wenn das Virus jetzt Rachenzellen infiziert hat, und diese Person bildet Abwehrstoffe, dann werden natürlich freien Corona-Viren bekämpft, und eliminiert, die Person gesundet. Aber in diesen Zellen bleibt Virus-Substanz liegen. Und wenn ich dann nach 4 Wochen mit einem Abstrich hineinfahre, und ich nehme diese Zellen und breche sie auf, dann werde ich – obwohl die Person gesund ist und niemanden mehr anstecken kann – noch Erbsubstanz finden. Daher wird der PCR-Test positiv sein. Deshalb eignet sich der PCR-Test nicht zur laufenden Kontrolle eines Kranken. Wenn der Test positiv ist, heißt das nicht, dass er noch infektiös ist oder dass er noch behandelt werden muss. Das wären falsche Annahmen.“
Antikörper-Tests
Wenn es im Körper Antikörper gibt, bedeutet das, dass der Körper diesen Virus gehabt hat. Der Antikörper-Test ist ein Blut-Test. Prof Haditsch: „Antikörper-Tests sind bedeutend unschärfer als der PCR-Test. Weil es Kreuzreaktionen geben kann. Zur Zeit haben wir noch nicht so viele Daten zu SarsCov2. Daher sind Aussagen schwer zu machen. Es gibt aber Daten zu Kreuzreaktionen mit SARS oder Mers-CoV, zwei anderen Corona-Viren, die beim Menschen schwere Erkrankungen nach sich ziehen können. Oder bei Corona-Viren, die uns jeden Winter beschäftigen, wo wir Schnupfen, Fieber, Heiserkeit, oder auch Fieber bekommen können, was aber so als ‚grippaler Infekt‘ bezeichnet wird. Das sind, zu einem hohen Prozentsatz, auch Corona-Viren. Und da mag es auch im Blut Antikörper geben, die dann mit einem Test-System erkannt werden können. Anti-Gene werden eingesetzt, um zu schauen, ob Abwehrstoffe da sind oder nicht. Ein ‚idealer‘ Antikörper-Test hat wahrscheinlich eine Empfindlichkeit von 99%, das ist schon hervorragend.“
Offene Fragen
Die Verantwortlichen wissen um die Unbrauchbarkeit dieser PCR-Tests Bescheid (das geht aus ihren wissenschaftlichen Berichten hervor). Warum sagen sie aber nichts? Warum stehen sie nicht öffentlich auf und sagen: ‚Dieser Test ist nie für solche Aussagen entwickelt worden und in hohem Maß wertlos.‘ ?
Warum verschweigen die Verantwortlichen bewusst die Fehler des PCR-Tests?
Warum drängt die Regierung darauf, mehr und mehr zu testen, wo schon bekannt ist, dass dadurch nur mehr „falsche Positive“ auftauchen werden?
Warum dürfen Ärzte und Krankenhäuser keine Auskunft geben, nur eine ‚zentrale Pressstelle‘?
Warum bringen die Medien falsche Zahlen und falsche Aussagen?
Warum stellt die Regierung keine Rohdaten zum Interpretieren zur Verfügung?
Warum werden Tote nicht untersucht, und trotzdem als ‚Corona-Tote‘ bezeichnet?
Warum soll jeder, der krank ist, plötzlich Corona haben?
Warum gibt es weder Kontroll-Tests, noch Daten über Tests und Labors?
Warum werden Menschen nicht oder falsch informiert?
Warum werden – auf Grund falscher PCR-Tests – Maßnahmen gesetzt, die medizinisch sinnlos und rechtlich gesetzeswidrig sind?
Warum wir so viel Angst verbreitet, obwohl es gar keinen Grund dazu gibt?
Warum all diese Einschüchterung der Bevölkerung?
Warum all diese Manipulation?
All diese Angstmacherei führt zu persönlichen, gesundheitlichen, medizinischen und wirtschaftlichen Schäden. (Entgegen der Behauptungen ist unser Gesundheitssystem nicht überfordert.) Prof. Martin Haditsch fasst zusammen: „Ob dies alles fahrlässig oder absichtlich geschieht, ist irrelevant. Es werden unpassende Vergleiche angestellt, es ist eine Angstmacherei. Es gab in den letzten Monaten schon viele falsche Darstellungen, die nie eingetroffen sind. Menschen werden falsch informiert, und sie und ihre Gesundheit verachtet.“
Wie können wir beten?
Wir müssen wissen, dass wir im Zeitalter der Verführung leben. Wenn wir das nicht sehen, verstehen wir nicht, was hier geschieht.
- Beten wir, dass der Herr die Wahrheit über falsche PCR-Tests weiter ans Licht bringt.
- Beten wir, dass Gott die Verantwortlichen aufdeckt und zur Rechenschaft zieht.
- Beten wir, dass Gott die sinnlosen, falschen und gottlosen Maßnahmen beendet.
- Beten wir, dass der Herr Menschen von ihren Ängsten befreit (speziell ältere).
- Beten wir, dass die Pläne des Feindes gestoppt werden, speziell wo sie nicht in Gottes Zeitplan sind.
- Beten wir, dass der Herr viele Menschen zur Wahrheit führt und aus dieser Krise heraus errettet.
- Beten wir, dass der Herr Seinen Geist ausgießt und in Seinem Erbarmen viele Menschen aus der Verblendung führt.
- Beten wir, dass viele Menschen die Wahrheit suchen und Jesus finden.
- Beten wir, dass der Herr Seinen Leib stärkt, damit wir Ihm vertrauen und auf Ihn ausgerichtet bleiben.
- Beten wir um die Weisheit Gottes, was wir in unserer persönlichen Situation und der unseres Landes tun sollen und was nicht.